Flohbekämpfung ist auch Tierschutz

Flohbekämpfung immer an „allen Fronten"

Zecken und Flöhe bei Katzen

Zecken und Flöhe gehören zu den häufigsten Parasiten, die Katzen betreffen können. Diese kleinen, lästigen Kreaturen können nicht nur unangenehm für die Katze sein, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Hier ist eine detaillierte Übersicht über die Gefahren, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten von Zecken und Flöhen bei Katzen.

Zecken bei Katzen

Zecken sind kleine, blutsaugende Parasiten, die sich an der Haut deiner Katze festsetzen, um Blut zu saugen. Besonders im Frühjahr und Sommer sind Zecken aktiv und kommen häufig durch den Kontakt mit Gras oder Büschen in Kontakt mit Haustieren. Sie können Krankheiten wie Borreliose und Anaplasmose übertragen, die sowohl für Katzen als auch für Menschen gefährlich sind.

Wie erkennst du Zecken?

Zecken sind meist 1-2 mm groß und haben eine ovale Form. Nach dem Saugen von Blut können sie jedoch auf die Größe eines Erbsens anwachsen. Du kannst Zecken an der Haut deiner Katze erkennen, besonders wenn sie sich in den Ohren, zwischen den Pfoten oder an den Stellen mit wenig Fell verstecken.

Gefahren von Zecken bei Katzen

  • Übertragung von Krankheiten: Zecken können verschiedene Krankheiten übertragen, die die Gesundheit deiner Katze gefährden können.
  • Hautirritationen und Entzündungen: Wenn Zecken nicht entfernt werden, können sie Hautirritationen, Entzündungen oder sogar Infektionen verursachen.

Wie kannst du Zecken entfernen?

  • Zeckenzange oder -karte: Verwende eine spezielle Zeckenzange oder -karte, um die Zecke vorsichtig zu entfernen. Achte darauf, den gesamten Parasiten, einschließlich des Kopfes, zu entfernen, da Reste im Körper eine Entzündung verursachen können.
  • Nicht quetschen: Vermeide es, die Zecke zu quetschen, da dies die Übertragung von Krankheitserregern begünstigen kann.

Prävention von Zecken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Katze vor Zecken zu schützen:

  • Zeckenhalsbänder: Diese können Zecken abwehren, aber achte darauf, dass sie für Katzen geeignet sind und keine giftigen Substanzen enthalten.
  • Spot-on-Präparate: Diese Flüssigkeiten werden direkt auf die Haut der Katze aufgetragen und bieten einen effektiven Schutz vor Zecken und anderen Parasiten.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe deine Katze regelmäßig auf Zecken, besonders nach Spaziergängen im Freien.

Flöhe bei Katzen

Flöhe sind ebenfalls eine häufige Plage, die bei Katzen auftreten kann. Diese Parasiten sind winzig und haben die Fähigkeit, sich schnell zu vermehren, was dazu führen kann, dass deine Katze ernsthafte Probleme hat. Flöhe sind nicht nur unangenehm, sondern können auch zu Allergien, Hautinfektionen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Wie erkennst du Flöhe?

  • Juckreiz und Kratzen: Flöhe verursachen oft starken Juckreiz. Deine Katze wird sich häufig kratzen oder beißen, um die unangenehmen Parasiten loszuwerden.
  • Flohkot: Ein weiteres Anzeichen für einen Flohbefall ist der Flohkot. Dieser sieht aus wie kleine, schwarze Punkte und kann auf dem Fell oder in der Nähe des Fells deiner Katze gefunden werden. Du kannst den Kot testen, indem du ihn auf einem feuchten Papier wischt. Wenn er sich rot verfärbt, handelt es sich um Flohkot.
  • Flöhe auf dem Fell: Bei starkem Befall kannst du auch Flöhe direkt im Fell deiner Katze sehen, besonders um den Hals und an der Schwanzbasis.

Gefahren von Flöhen bei Katzen

  • Flohbissallergie: Einige Katzen entwickeln eine allergische Reaktion auf Flohbisse, was zu Hautirritationen, Entzündungen und sogar Haarausfall führen kann.
  • Bandwürmer: Flöhe können Bandwurmeier übertragen, die zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen können.
  • Anämie: Bei schwerem Befall können Flöhe zu Blutverlust führen, was insbesondere bei jungen Kätzchen zu Anämie führen kann.

Behandlung von Flöhen

  • Flohshampoo: Es gibt spezielle Flohshampoos, die helfen, Flöhe abzutöten und die Haut deiner Katze zu reinigen.
  • Spot-on-Präparate: Spot-on-Behandlungen, die direkt auf die Haut der Katze aufgetragen werden, sind sehr effektiv gegen Flöhe und können auch andere Parasiten wie Zecken abwehren.
  • Flohhalsbänder: Diese Halsbänder bieten langanhaltenden Schutz vor Flöhen, indem sie kontinuierlich Insektizide abgeben.
  • Flohstaubsauger: Wenn du Haustiere hast, die regelmäßig mit Flöhen zu kämpfen haben, ist es wichtig, dein Zuhause regelmäßig mit einem Staubsauger zu reinigen, um Floheier und Larven zu entfernen.

Prävention von Flöhen

  • Regelmäßige Behandlung: Verwende regelmäßig Flohschutzmittel, um deine Katze vor einem Befall zu schützen.
  • Hygiene im Zuhause: Wasche alle Bettwäsche und Textilien, mit denen deine Katze in Kontakt kommt, regelmäßig und halte die Umgebung sauber.

Fazit

Zecken und Flöhe sind unangenehme Parasiten, die die Gesundheit deiner Katze gefährden können. Es ist wichtig, regelmäßig auf diese Parasiten zu überprüfen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Durch Prävention und eine frühzeitige Behandlung kannst du deiner Katze helfen, gesund und frei von Parasiten zu bleiben. Wenn du unsicher bist, welche Methode für deine Katze am besten geeignet ist, sprich mit deinem Tierarzt, um die passende Lösung zu finden.

 

Katze und Hauskater Herr Lehmann gibt Tipps für Katzen.

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Kennen Sie schon?